Die Kurse im Überblick

 
 

Fit for MumS 

In diesem Kurs erwartet Sie eine abwechslungsreiche und spaßige Bewegungsvielfalt. Von dynamischen Aufwärmübungen bis hin zu klassischem Mattentraining ist alles dabei.

Als Ausbilderin für Beckenboden- und Rektusdiastase-Module für Hebammen und Trainer:innen, biete ich Ihnen im Studio qualitativ hochwertiges Training, abgestimmt auf die Bedürfnisse nach der Geburt und im ersten Babyjahr.

Die Fit for MumS Einsteigerkurse werden als Pilates-Präventionskurse unterrichtet. Diese sind ideal für den Einstieg ins Pilates-Training und als Aufbaukurse im ersten Babyjahr. Unsere Trainer:innen sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und bei allen gesetzlichen Krankenkassen anerkannt. Das bedeutet, dass gesetzlich Versicherte nach Kursende bis zu 100% der Kursgebühr erstattet bekommen.

Nach dem Einsteigerkurs im ersten Babyjahr erwartet Sie eine Mischung aus Pilates, NIM®, Faszien-Wissenschaft und Functional Training. Die Übungen sind, mit Physiotherapeut:innen und Sportpädagog:innen, auf die Bedürfnisse der Frau im ersten Babyjahr abgestimmt. Nach einem dynamischen Aufwärmtraining (stoffwechselanregend) fördern spezielle Übungen das Schließen der geraden Bauchmuskulatur (Rektusdiastase), mobilisieren und stabilisieren den Beckenboden und steigern die Fitness. Die Babys turnen teilweise mit, sodass alle ihren Spaß haben.


Pilates Prävention 

Dieser Kurs ist ideal für den Einstieg ins Pilates-Training und eignet sich, nach der Rückbildung, perfekt als Aufbaukurs im ersten Babyjahr. Unsere Trainer:innen sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und bei allen gesetzlichen Krankenkassen anerkannt. Das bedeutet, dass gesetzlich Versicherte nach Abschluss des Kurses bis zu 100% der Kursgebühr erstattet bekommen.


Pilates & Mobility

Pilates & Mobility ist ein effektives und sanftes Ganzkörpertraining, das die Muskulatur kräftigt, formt und dehnt. Es ist ideal für den Beckenboden, einen geschmeidigen Schultergürtel und einen starken Rücken, es pflegt das Körperbewusstsein, korrigiert Haltungsfehler und verbessert die Körperhaltung.

Diese Kurseinheit, wird am Dienstag um 18.00 Uhr eher achtsam und ruhig unterrichtet, am Mittwoch leichtes Schwungtraining und sanftes Herz- Kreislauftraining vorab und am Donnerstag um 16:30 Uhr mit einem dynamischen Herz- Kreislauftraining vorab unterrichtet.

In unserem Pilates & Mobility Kurs lernen Sie die Vielseitigkeit des Ganzkörpertrainings kennen. Wir trainieren die Pilates & Mobility Übungen im Stand und auf der Matte, mit und ohne Kleingeräte. Dies ist eine schöne Herausforderung und Abwechslung, die das Training erleichtern, aber auch erschweren kann. 

Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt dieses Trainings. Ein Quereinstieg in laufende Kurse ist jederzeit möglich.


Pilates Refreshing

Hier erwartet Sie ein neu entwickeltes Aufwärmtraining, um den Stoffwechsel zu aktivieren. Im Anschluss werden die Pilates-Übungen klassisch und auch mit einer gewissen Dynamik trainiert, um alle Facetten der Muskelwege und -bahnen zu trainieren. Lassen Sie sich in ein neues, faszinierendes Pilates-Training mit viel Spaß und Trainingserfolg begleiten.



Pilates Gold `n´ Fit

Für alle ab 60 Plus ist es das ideale Training, um sich körperlich fit zu halten und die eigene Lebensqualität zu verbessern.

Hier werden die Pilates-Übungen im Stand und auf der Matte trainiert. Pilates ist ein ganzheitliches, physiologisches Training, um Ihre Körpermitte zu stabilisieren, die Tiefenmuskulatur anzusprechen und die eigene Fitness zu steigern. Dieser Kurs verspricht mehr Mobilität und eine bessere Haltung.


Unsere Mobility Trainingsinhalte berufen sich auf das Wissen und der Lehre aus dem NIM® Training!

NIM® (Natural Intelligent Movement) steht für die systematische Wiedergewinnung unserer ursprünglichen Bewegungsvielfalt. Wir nutzen das Alignment, die korrekte strukturelle Ausrichtung, (wie sie unserem körperlichen Bauplan entspricht), und verbinden präzise Bewegungen im Flow mit einer bewusster Atmung. Dabei aktivieren wir unsere „Core-Muskulatur“, die den Rumpf , in allen Positionen, wie ein „Stützkorsett“ umschließt. So erreichen wir korrekte Bewegungsmuster, gewinnen Schmerzfreiheit, körperliche Fitness und Bewegungsfreude. Nebenbei werden wir beweglicher, kräftiger und ausdauernder, und auch unsere koordinativen Fähigkeiten verbessern sich.

Was ist NIM® ?

NIM® ist eine Bewegungslehre für das systematische (Wieder-)Erlernen unserer natürlich gegebenen Bewegungen.

Das „N“ steht für Natürlich und beinhaltet die Bewegungsvielfalt der frühkindlichen Entwicklung zur bipedalen (zweibeinigen) Fortbewegung, aus der anfänglichen Rückenlage heraus. Das „I“ steht für Intelligent und beinhaltet die drei Säulen des NIM®-Konzeptes: die Pilatesmethode, die Spiraldynamik® und die Faszienwissenschaft., die sich alle drei perfekt zum Alignment, der Ausrichtung gemäß unseres körpereigenen Bauplanes, ergänzen. Das „M“ steht für Movement. Alle Übungen werden so ausgeführt, dass sie maximalen Nutzen und Trainingseffizienz bringen. Dies ermöglicht Schmerzfreiheit und garantiert Trainingserfolge.

NIM® und frühkindliche Motorik

Wenn wir zu unseren menschlichen Anfängen zurückblicken, müssen wir uns kritisch fragen, was von unseren körperlichen Fähigkeiten übrig geblieben ist. Als Kleinkinder robben wir über den Boden, bevor wir krabbeln lernen. Bevor wir laufen lernen, ziehen wir uns an festen Gegenständen hoch. Wer kleine Kinder in ihrem unermüdlichen Eifer bei der Entwicklung zu einem aufrecht gehenden Menschen beobachtet, wird fasziniert von ihrem unglaublichen Bewegungsrepertoire sein. Dieses zu erhalten oder möglichst umfangreich wiederzugewinnen, ist das wesentliche Ziel des NIM®-Trainings.

Das Herzstück bilden dabei alle Übungen um das „Auf-den-Boden-Hinsetzen-und-Wieder-Aufstehen“ – unsere archaischen Grundfähigkeiten!

Und wie sieht es aus mit unserem genetisch bestens vorbereiteten Körper, der nicht nur vor dem Säbelzahntiger flüchten, sondern auch ein erlegtes Mammut nach Hause ziehen musste und der wendig und schnell auf Gefahren reagieren konnte? Der typische Mensch der Neuzeit entspricht diesem Bild wohl eher wenig …

Da wir uns im Laufe unseres (Berufs-)Lebens häufig Kompensationsmuster (Beispiel: hochgezogene Schultern, zusammengekniffene Gesäßmuskeln, runder Rücken, gekipptes Becken …) aneignen, müssen wir die korrekte Auf- und Ausrichtung unseres Körpers in den Grundpositionen wieder erlernen. Damit sorgen wir für die Befreiung aus unseren strukturellen Zwängen, kommen in die Schmerzfreiheit und Bewegungsfreude.